<p>Herstellung, Nahrungsmittel, Futtermittel, Bioethanolproduktion, Rohstoffe, Gluten, Backwarenindustrie, Gluten, die aufbereitete Eiweißfraktion aus dem Mehlkörper des Weizenkorns. Backwarenindustrie zur Verbesserung der Teigeigenschaften. Hefe, Bioethanolherstellung, Hilfsstoff, Fermentation, Nahrungsmittelverarbeitung, Getränkeproduktion, Lebensmittelproduktion Lebensmittel und Bioethanol</p>

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.

Lebensmittel

Bei der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln im Zuge der Bioethanolproduktion werden die Rohstoffe streng kontrolliert. Qualitätszertifikate garantieren hochwertige, sichere Produkte:

Gluten bezeichnet die aufbereitete Eiweißfraktion aus dem Mehlkörper des Weizenkorns. Es wird vor allem in der Backwarenindustrie zur Verbesserung der Teigeigenschaften genutzt.

Hefe wird in der Bioethanolherstellung als Hilfsstoff für die Fermentation eingesetzt. Überschüssige Hefezellen werden aus dem Produktionsprozess ausgeschleust und können in der Nahrungsmittelverarbeitung genutzt werden.

Kohlensäure ist gereinigtes und verflüssigtes Kohlendioxid, welches bei der Fermentation entsteht. Die Kohlensäure wird in der Getränke- und Lebensmittelproduktion eingesetzt.


Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.