Bioethanolwirtschaft stabilisiert Getreidemarkt: Partner der Bauern bei Qualitätsschwankungen

Berlin, 19. August 2025: Anlässlich der heute vom Deutschen Bauernverband (DBV) vorgestellten Erntebilanz betont der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) die Bedeutung der Bioethanolproduktion für die heimische Landwirtschaft.

Die Bioethanolbranche schafft einen stabilen Absatzmarkt für Getreide, das nicht für die Herstellung von Brot- oder Brauwaren geeignet und somit schwer vermarktbar ist und verwandelt es in klimafreundliches Bioethanol sowie proteinreiche Futtermittel.

Qualitätsschwankungen erfordern verlässliche Märkte
Die diesjährige Erntebilanz zeigt einmal mehr: Während die Mengen stabil bleiben, variiert die Qualität bei Getreide deutlich. Ein erheblicher Teil des Getreides wird in diesem Jahr als Futtergetreide eingestuft. Für diese Mengen benötigen die Landwirte einen gesicherten Absatzmarkt, um Preisverfall und Verluste zu vermeiden.
Qualitätsschwankungen sind dabei kein Ausnahmefall, sondern treten in jeder Erntesaison auf – mal stärker, mal schwächer. Genau deshalb bleibt die Bioethanolwirtschaft Jahr für Jahr ein unverzichtbarer Partner der Bauern, weil sie auch diesen Teil der Ernte zuverlässig abnimmt und sinnvoll verwertet.Neben Bioethanol, das fossiles Benzin ersetzt und damit die CO₂-Emissionen im Verkehr reduziert sowie als Grundstoff in der chemischen Industrie genutzt wird, entstehen bei der Produktion eiweißreiche Futtermittel (DDGS), die Importsoja ersetzen.

Die Bioethanolwirtschaft ist damit nicht nur Klimaschutzmotor sondern auch Einkommensanker für die Landwirte. Diese wichtige Rolle der Bioethanolwirtschaft bei der Stabilisierung bäuerlicher Einkommen und der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten sollte im politischen Diskurs stärkere Aufmerksamkeit erfahren.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.