Publikation, Reports und Zahlen
Broschüre: Politikinformation Biokraftstoffe. Aktuelle Verbraucherumfrage, Fakten und Hintergründe
Broschüre zum Blättern, Herunterladen oder Drucken
Wie nachhaltig kann Mobilität sein?
Quelle: +3Magazin/ Süddeutsche Zeitung
PDF zum Herunterladen
Repräsentativbefragung Biokraftstoffe 2022
Quelle: KANTAR, Dieter Kreis
Alkohol als Teil der Lösung. Treibhausgas-Reduktion durch Bioethanol-Kraftstoffe
Dr. Nelli Elizarov, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Berlin
Quelle: DZZ Die Zuckerrübenzeitung 05/2021 (Seite 21-23)
Klimaschutz mit Landwirtschaft und Bioenergie
Dr. Nelli Elizarov, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Berlin
Quelle: DLG Zuckerrübe 05/2021
Bioethanol: Rohstoffe und Produkte der Bioraffinerie
Dr. Nelli Elizarov, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Berlin
Quelle: Getreide, Mehl und Brot 3/2021 (Seite 124-128)
Alkohol ist eine Lösung. Bioethanol reduziert Treibhausgase
Dr. Nelli Elizarov, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V., Berlin
Quelle: DLG Zuckerrübe 2/2021 (Seite 54-57)
Broschüre: Politikinformation Biokraftstoffe. Aktuelle Verbraucherumfrage, Fakten und Hintergründe
Broschüre zum Blättern, Herunterladen oder Drucken, 08/21
Broschüre zum Blättern, Herunterladen oder Drucken (engl.), 11/21
Alleinige Stellungnahme des BDBe zum Referentenentwurf einer Verordnung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2021 und 2022 (Berichterstattungsverordnung 2022 – BeV 2022)
PDF zum Herunterladen
Gemeinsame Stellungnahme unter dem Dach des Bundesverbanbd Bioenergie e.V. (BBE) im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu einer Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2021 und 2022.
PDF zum Herunterladen
Acht Verbände fordern mehr politisches Engagement für Biokraftstoffe im Straßenverkehr - ein Positionspapier, Juli 2020
PDF zum Herunterladen
"Saubere Kraftstoffe für Umwelt und Klima" - Interview mit Stefan Walter
Sonderpublikation "Urbane Transformation", Frankfurter Allgemeinen Zeitung, April 2020, PDF zum Herunterladen
Bio#ethanol trifft Mineralöl - Kraftstoff mit Tradition und Zukunft für mehr Klimaschutz im Verkehr - C2H5OH
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 11/2019
Broschüre zum Blättern, Herunterladen oder Drucken
Keeping the air cleaner with E10. Exhaust gas emissions and consumption tests are showing the advantages of E10
Dr. Nelli Elizarov, BDBe
Biofuels International Magazine, November/December 2019 Weblink
pdf file
Mobilität der Zukunft: Was Biokraftstoffe im Tank bewirken - Bioethanol, Super E10, Mobilität, Treibhausgase, CO2, Benzin
von Stefan Walter und Dr. Nelli Elizarov, BDBe
Internationales Verkehrswesen - Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, Ausgabe (71) 3, 2019 Weblink
mit freundlicher Genehmigung der Trialog Publishers Verlagsgesellschaft
pdf-Datei
Überblick zu Bioethanol - Marktdaten und politischer Rahmen
von Dr. Nelli Elizarov, BDBe
Fachzeitschrift Getreide, Mehl und Brot - Organ der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V., Heft 3 / 2019 Weblink
mit freundlicher Genehmigung des Verlages Moritz Schäfer
pdf-Datei
Bioethanol tanken heißt Klima schützen - Fixierung auf E-Mobilität ist riskant – ungerechtfertigte Vorbehalte gegen erste Generation der Biokraftstoffe
von Carola Wunderlich, BDBe
dzz, Ausgabe Oktober 2019 Weblink
mit freundlicher Genehmigung der dzz - Die Zuckerrüben Zeitung
pdf-Datei
Mit Bioethanol durch die Grüne Hölle: E20 von CropEnergies treibt Rennwagen am Nürburgring
von Dr. Fred Zeller
dzz, Ausgabe Juli 2019 Weblink
mit freundlicher Genehmigung der dzz - Die Zuckerrüben Zeitung
pdf-Datei
Klimaziele 2030: Welche Rolle spielt Ethanol?
von Joachim Lutz, CEO CropEnergies AG
dzz, Ausgabe Juli 2019 Weblink
mit freundlicher Genehmigung der dzz - Die Zuckerrüben Zeitung
pdf-Datei
EU-28 Biofuels Annual 2019 (7/15/2019)
USDA Foreign Agricultural Service - Global Agricultural Information Network (GAIN), Report Number NL1902
Herausgeber: U.S. Department of Agriculture Weblink
Mehr Klimaschutz im Verkehr - "Allianz für grüne Kraftstoffe" reagiert auf das Zwischenergebnis der Verkehrskommission
Das Potenzial der Biokraftstoffe zur CO2-Minderung im Verkehr bleibt unberücksichtigt. Das kritisieren acht beteiligte Verbände aus dem Bereich der flüssigen Energieträger zum Vorhaben der Verkehrskommission "Nationale Plattform Zukunft der Mobilität". ...
von Carola Wunderlich, BDBe
Zuckerrübe - Die Fachzeitschrift für Spezialisten, 07/2019, Weblink
mit freundlicher Genehmigung der DLG AgroFood Medien GmbH
Marktdaten 2018 (Deutschland)
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 05/2019
pdf-Datei
Market Data 2018 (Germany)
German Bioethanol Industry Association BDBe, 05/2019
pdf-file
„Nationale Plattform für die Zukunft der Mobilität“ gründlich hinterfragen.
Kommentar von Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe
Global Magazin für nachhaltige Zukunft, 09/2018
Weblink
Interaktive Karte: Biokraftstoff-Regelungen in Europa
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, Stand: 05/2019
Weblink
Marktdaten 2017 (Deutschland)
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 06/2018
.pdf-Datei
German Bioethanol Market Data 2017
BDBe German Bioethanol Industry Association, 06/2018
.pdf file
Nachhaltigkeit Bioethanol - Erste und zweite Generation gleich nachhaltig
Fachmagazin "energie aus pflanzen", mit freundicher Genehmigung des Forstfachverlag
.pdf-Datei
Sustainable First and Second Generation Bioethanol for Europe - A sustainability assessment of first and second generation bioethanol in the context of the European Commission`s RED II proposal. nova-Institute, 09/2017
Weblink
Marktdaten 2016 (Deutschland).
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 06/2017
.pdf-Datei
Bioethanolwirtschaft: Vorschlag zur novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie ist nicht nachhaltig.
Veröffentlicht in "Zuckerrübe - Die Fachzeitschrift für Spezialisten", Ausgabe 03/2017
.pdf-Datei
Bioethanolreport 2015/2016.
Veröffentlicht in "Zuckerrübe - Die Fachzeitschrift für Spezialisten", Ausgabe 05/2016
.pdf-Datei
Marktdaten 2015 (Deutschland).
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 06/2016
.pdf-Datei
Vorteile von europäischem Bioethanol. Die Bioraffinerien von CropEnergies.
.pdf-Datei
Marktdaten 2014 (Deutschland).
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 06/2015
.pdf-Datei
German Bioethanol Market Data 2014. BDBe - German Bioethanol Industry Association, 07/2015
.pdf file
Klimawende im Straßenverkehr hat begonnen. Ausgezeichnete Geschäftsgrundlage für deutsche Bioethanolwirtschaft - Noch nicht alle Kraftstoffmärkte in Europa offen für ungehinderten EU-Binnenmarkt. In: Börsen-Zeitung, Sonderbeilage Energie & Umwelt, 06/2015
Weblink
Bioethanol - effiziente Bioökonomie.
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 06/2015 (Broschüre, 18 Seiten mit Abb.)
.pdf-Datei
Quartalsbericht Bioethanol: 1. bis 3. Quartal 2014.
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 01/2015
.pdf-Datei
Bioethanol Quarterly Report. Q1 through Q3 2014.
German Bioethanol Industry Association, 01/2015
.pdf file
Bioethanolreport 2013/2014: Rohstoff Industrierübe legte zu. 2,8 Mio. Tonnen zu Bioethanol verarbeitet. Deutsche ZuckerrübenZeitung dzz, 10/2014
.pdf-Datei
Marktdaten 2013 (Deutschland)
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft, 07/2014
.pdf-Datei
Market Data 2013. German Bioethanol Industry Association, 07/2014
.pdf file
Präsentation anlässlich der Veröffentlichung von agripol research paper 2014-02: "Biokraftstoffe: Agrarpreise, Ernährungssicherung und natürliche Ressourcen. Ergebnisse einer Auswertung von Literatur und öffentlich geführter Debatte."
.pdf-Datei
"Biofuels in the European Union and Indirect Land Use Change. A Review of Scientific Studies and Political Proposals." agripol research paper 2013 - 03 English version of the study by BDBe
Marktdaten 2012 / 2013 (Deutschland)
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft
.pdf-Datei
"Bioethanol-Report 2012/2013: Positive Bilanz mit hohem Rübenanteil. Wie geht es weiter? Markt und Entwicklung." Deutsche ZuckerrübenZeitung dzz, 07/2013
.pdf-Datei
"Bioethanol-Report 2012/2013. 2013 nachteilige Entscheidungen in Brüssel?" Fachzeitschrift "Zuckerrübe", 03/2013
.pdf-Datei
"Die ökonomische Bedeutung der Bioethanolproduktion der CropEnergies-Gruppe in Deutschland. Die CropEnergies Bioethanol GmbH in Zeitz." WiFOR GmbH Darmstadt/CropEnergies AG, Mannheim, 30.04.2013
.pdf-Datei
"Bioethanol - mehr als ein Biokraftstoff." Informationsfaltblatt, BDBe, 01/2014
.pdf-Datei
"Bioethanol in E10." Informationsfaltblatt, CropEnergies AG, 2014
.pdf-Datei
"Zur Zukunft von Bioethanol in der europäischen Kraftstoffpolitik. Die Europäische Kommission hat Rat und Parlament einen Vorschlag unterbreitet." Fachzeitschrift "Zuckerrübe", Ausgabe 06/2012 (Dez. 2012)
.pdf-Datei
"Bioethanol-Report 2011/2012: Anteil der Rübe wird wieder steigen. Markt und Entwicklung." Deutsche ZuckerrübenZeitung dzz, 07/2012
.pdf-Datei
"Bioethanol-Report 2011/2012 des BDBe: Markt und Entwicklung." Fachzeitschrift "Zuckerrübe", 04/2012 (Juni 2012)
.pdf-Datei
Stellungnahme der deutschen Biokraftstoffwirtschaft zu den Berichten des IFPRI und JRC. 12/2011.
.pdf-Datei
BDBe: Analyse des IFPRI-Berichts. 12/2011 (10 Seiten).
.pdf-Datei
„Regenwaldrodung kann nur vor Ort bekämpft werden." Deutsche Bauern Korrespondenz 7/2011.
.pdf-Datei
„iLUC: Ein Thema für alle Bioenergien.“ Fachzeitschrift "Zuckerrübe", Ausgabe 05/2011.
.pdf-Datei
„Teller, Tank und Tatsachen – Biokraftstoff in der Diskussion.“
Prof. Dr. Markwart Kunz, Fachzeitschrift Chemie & More 02/2011
.pdf-Datei
"iLUC und Biokraftstoffe in der Analyse. Regionale Quantifizierung klimaschädlicher Landnutzungsänderungen und Optionen zu deren Bekämpfung." Prof. Dr. Uwe Lahl, 2010
.pdf-Datei
"Synopse aktueller Modelle und Methoden zu indirekten Landnutzungsänderungen iLUC." Bericht, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Oktober 2009
.pdf-Datei
"Synopsis of current models and methods applicable to indirect land use change (ILUC)." Report, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, October 2009
.pdf-Datei
"Volkswirtschaftliche Effekte der Erzeugung von Bioethanol zum Einsatz im Kraftstoffbereich." Manfred Schöpe und Günter Britschkat, ifo Institut, Industrieökonomik und neue Technologien, München. ifo-Schnelldienst 21/2006 - 59. Jahrgang
.pdf-Datei