<p>Bioethanol Biokraftstoffe wird für Biokraftstoffe technische und traditionelle Anwendungen hergestellt. Zum Beispiel als chemisches Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Frostschutzmittel, im Biokraftstoffe medizinischen Bereich oder als Brennstoff. Doch der Biokraftstoffe größte Teil der weltweiten Alkoholproduktion ist Biokraftstoffe für die Biokraftstoffe Anwendung als Kraftstoff. Mitunter Biokraftstoffe werden alle Biokraftstoffe kurz als "Biosprit" oder "Agrosprit" bezeichnet <strong>Biokraftstoffe</strong>. Sprachlich ist dies eigentlich nur für den "Sprit" (kurz für Spiritus = Alkohol) Bioethanol und Biokraftstoffe nicht Biokraftstoffe für Biodiesel aus Pflanzenöl richtig. Biokraftstoffe#</p><h1>Biokraftstoffe<br></h1> <p>Bioethanol verbindet sich mit Benzin und hat Biokraftstoffe darüber hinaus vorteilhafte chemische Eigenschaften: Es ist dank Biokraftstoffe seiner höheren Biokraftstoffe Oktanzahl leistungsfähiger Biokraftstoffe als Benzin, nahezu schwefelfrei und biologisch abbaubar. </p><h3>Biokraftstoffe<br></h3> <p>Heute ist Bioethanol <strong>der weltweit wichtigste</strong> Biokraftstoffe und Biokraftstoffe die einzige verfügbare Alternative zu fossilem Benzin Biokraftstoffe. Die wichtigste Biokraftstoffe Verwendungsform Biokraftstoffe von Bioethanol ist </p><h3>die Beimischung zu Benzin. Zudem kommt</h3><p> Biokraftstoffe es in Deutschland als spezieller Kraftstoff E85 sowie im </p><p>Biokraftstoffe Benzinadditiv ETBE zum Einsatz. </p><h3> Auch in Mobilitätskonzepten </h3><p>der Zukunft Biokraftstoffe spielt Bioethanol Biokraftstoffe eine Rolle: Es kann in Biokraftstoffe Brennstoffzellen oder im Range Extender von Biokraftstoffe Elektrofahrzeugen eingesetzt Biokraftstoffe werden. </p>

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Glossar

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Raffinerie

Anlage, in der -> Rohöl zu marktgängigen Mineralöl¬produkten verarbeitet wird. Ausgangsverfahren ist die fraktionierte -> Destillation des Öls.

Rapsöl als Dieselkraftstoffersatz

(-> RME; -> FAME). Biodiesel gehört als -> alternativer Kraftstoff zu den -> erneuerbaren Energien. B. wird aus Pflanzenöl (in Deutschland meist Raps) hergestellt, dass durch -> Umesterung aufbereitet wird. Chemisch handelt es sich um Fettsäuremethylester (FAME) oder Rapsmethylester (RME). Es gilt die europäische Norm EN14214, die u. a. Grenzwerte. für die Dichte, -> Viskosität (Zähflüssigkeit), chemische Zusammensetzung und den Flammpunkt des Biodiesels definiert.

-> Pflanzenöle werden als alternativer Kraftstoff für Dieselmotoren verwendet (-> Dieselkraftstoff). Aufgrund der gegenüber -> Dieselkraftstoffen höheren -> Viskosität und der niedrigeren -> Cetanzahl sind an gewöhnlichen Dieselmotoren Anpassungsmaßnahmen notwendig.

Reformieren

Raffinerieverfahren, bei denen z.B. Benzine zu hochklopffesten (-> Oktanzahlen) Ottokraftstoffen veredelt werden.

Rektifikation

Reinigung und Konzentrierung von Alkohol (Rohbranntwein). Allgemein Verfahren zur Anreicherung eines Stoffes aus einem Stoffgemisch durch Mehrfachdestillation und Gegenstromführung von Dampf und Flüssigkeit.

Rohbenzin

Destillate im Siedebereich vor -> Benzin (-> Benzinsorten).

RöE

= Rohöleinheit

Heizwert von 1 kg Standardrohöl (41,868 MJ/kg = 11,63 kWh).

Rohöleinheit (RöE)

Heizwert von 1 kg Standardrohöl (41,868 MJ/kg = 11,63 kWh).

Rohrzucker

-> Saccharose

Rotterdamer Markt

Wichtigster Umschlagplatz für Mineralöl in Europa und bedeutendste Raffinerie und Erdöllagerregion (ARA = Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam). Entlademöglichkeiten für Gro߬tanker. Rotterdamer Preisnotierungen zeigen Weltmarkttendenzen an.

ROZ

Research-Oktanzahl (-> Oktanzahl)

Rübenstoffe

Melassen, Rübensäfte und andere Erzeugnisse von Rüben außer Zucker

Rübenzucker

-> Saccharose

RSB

"Roundtable for Sustainable Biomaterials" (Runder Tisch für nachhaltige Biomaterialien). Independent and global multistakeholder coalition which works to promote the sustainability of biomaterials and biofuels.
www.rsb.org

RED

European Renewable Energies Directive = Europäische Erneuerbare Energien-Richtlinie / Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.